Empfindungsmethode nach Sankaran - Live Anamnesen mit Mike Kessler
Workshop mit Live-Anamnesen
An diesen Wochenenden steht vor allem die praktische Umsetzung der Empfindungsmethode als im Vordergrund. Diese als Werkzeug zu verstehen und in der Praxis an der richtigen Stelle zum Einsatz zu bringen wird hier anschaulich demonstriert. Anhand von Live-Fällen und Videofällen wird Mike Keszler zusammen mit den Teilnehmern den Prozess der Anamnese mit all seinen Aspekten und Schwierigkeiten bis zur Arzneimittelfindung erarbeiten.
Seine lockere, humorvolle Art und sein reicher Erfahrungsschatz sorgen dabei für eine gute Arbeitsatmosphäre. Diese Kurse sind für all jene gedacht, die bereits über ein Grundwissen dieser Methode verfügen, ebenso für erfahrene Homöopathen.
Wir sehen gemeinsam Patienten aus den unterschiedlichsten Bereichen, wodurch eine gute Mischung der verschiedensten Krankheitsbilder zusammenkommt, und sowohl psychische Belastungen als auch schwere körperliche Pathologien behandelt werden. Der Prozess der gemeinsamen Erarbeitung gibt Raum für eigene Überlegungen, das wirkliche Verstehen des Menschen steht dabei im Vordergrund. Die Analyse ist schlüssig und auf das Globale Erleben ausgerichtet. Anschließende Videofällen vertiefen das Mittelverständnis zu der gemachten Verschreibung.
Für Teilnehmer besteht die Möglichkeit, ihre Patienten zur Supervision vorzustellen.
Heilung findet zu Hause statt – LEBENSTHEMEN - 5. SNE Symposium
VORTRÄGE & WORKSHOPS
Seit Jahren organisiert die SNE Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin
erfolgreiche Seminare und Workshops zu verschiedensten Themen rund um die
Gesundheit.
Unter dem Titel «Lebensthemen» präsentiert sich die SNE Stiftung auch im Jahr 2014
mit einem zweitägigen Symposium, in welchem informative und anregende Vorträge
und Workshops angeboten werden, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch
das eigene Gesundheitsbewusstsein fördern.
Lebensthemen sind Themen, die unser Leben prägen, seien dies Gesundheit,
Krankheit, Verhaltensmuster, Situationen oder Erfahrungen. Die Phasen der
verschiedenen Lebensthemen können von kurzer Dauer sein oder aber ein
ganzes Leben andauern, sie können immer gleich sein oder sich stets verändern.
Lebensthemen begleiten den Menschen auf gesundheitlicher, sozialer,
spiritueller und finanzieller Ebene. Wie wird man all diesen Ebenen gerecht?
Wie geht man mit diesen verschiedenen Lebensthemen um?
Hochkarätige Referenten aus dem In- und Ausland, alles ausgewiesene
Experten auf ihrem Gebiet, eröffnen Interessierten an diesen Tagen die
Möglichkeit, aufschlussreiche Inhalte und Ideen zu den «Lebensthemen»
kennen zu lernen. Breit gefächerte Vortrags- und Workshop-Themen von
spannenden und aufgeschlossenen Persönlichkeiten bieten den Besuchern
die Gelegenheit, sich mit den «Lebensthemen» kritisch auseinander zu setzen.
SNE steht für Qualität. Die Stiftung bietet der interessierten Öffentlichkeit
mit diesem Symposium eine exklusive Plattform, um Wissen, Informationen,
Anregungen und Erfahrungen zu erlangen.
Das SNE Symposium steht unter dem Patronat der EGK-Gesundheitskasse.
Wir freuen uns, Sie in Solothurn begrüssen zu dürfen!
SNE Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin.