Essenzen der Mittel, vergleichende Materia Medica, Fälle, Video Fälle, die Übertragung der Sprache des Patienten in die Repertorisationssprache.
Der Referent
Dr. Farokh Master, M.D. studierte Homöopathie an der Universität von Rajasthan und erwarb dort seinen M.D. (Hom.). Als klassischer Homöopath arbeitet er seit 1980 und betreibt mit seinen Mitarbeitern eine homöopathische Poliklinik. 1984 hat er ein homöopathisches Gesundheitszentrum gegründet, in dem mittellose Patienten behandelt werden. Als Dozent lehrt er regelmässig in Indien, Europa, Nordamerika, Australien usw. Seine unübertroffene Kenntnis der Materia Medica beeindruckt seine Zuhörer weltweit.
Er ist Autor von über 50 Büchern:
Die homöopathische Behandlung der Hauterkrankungen
Klinische Homöopathie in der Kinderheilkunde
Milchmittel in der Homöopathie
Schlangen Spinnen Pilze: 3 Buchtitel in einem Band
Tumore und Homöopathie: Ein Buch für Laien, Betroffene und Therapeuten
Die Homöopathie der Schlangenmittel
u.v.a.
Datum
31.8./1.9.2013
Ort
Freie Katholische Schule Zürich
Sumatrastrasse 31, 8006 Zürich
Empfindungsmethode nach Sankaran - Live Anamnesen mit Mike Kessler
Workshop mit Live-Anamnesen
An diesen Wochenenden steht vor allem die praktische Umsetzung der Empfindungsmethode als im Vordergrund. Diese als Werkzeug zu verstehen und in der Praxis an der richtigen Stelle zum Einsatz zu bringen wird hier anschaulich demonstriert. Anhand von Live-Fällen und Videofällen wird Mike Keszler zusammen mit den Teilnehmern den Prozess der Anamnese mit all seinen Aspekten und Schwierigkeiten bis zur Arzneimittelfindung erarbeiten.
Seine lockere, humorvolle Art und sein reicher Erfahrungsschatz sorgen dabei für eine gute Arbeitsatmosphäre. Diese Kurse sind für all jene gedacht, die bereits über ein Grundwissen dieser Methode verfügen, ebenso für erfahrene Homöopathen.
Wir sehen gemeinsam Patienten aus den unterschiedlichsten Bereichen, wodurch eine gute Mischung der verschiedensten Krankheitsbilder zusammenkommt, und sowohl psychische Belastungen als auch schwere körperliche Pathologien behandelt werden. Der Prozess der gemeinsamen Erarbeitung gibt Raum für eigene Überlegungen, das wirkliche Verstehen des Menschen steht dabei im Vordergrund. Die Analyse ist schlüssig und auf das Globale Erleben ausgerichtet. Anschließende Videofällen vertiefen das Mittelverständnis zu der gemachten Verschreibung.
Für Teilnehmer besteht die Möglichkeit, ihre Patienten zur Supervision vorzustellen.