Seminarinhalt
„Was ist nur los mit mir?“, wollen viele Menschen wissen, die mit ihren Symptomen und Krankheiten von einem Arzt zum anderen laufen und keine Linderung erfahren. Verblüffend oft sind es konkrete Ereignisse aus der Familiengeschichte, die sich in Krankheitssymptomen manifestieren. Werden diese über das Familienstellen bewusst gemacht, können sie in den Hintergrund treten. So führt die Versöhnung mit der Krankheit und den Symptomen zu Lösungen, die bisher unzugänglich waren.
Jeder Mensch war Kind, hat eine Herkunft und ist eingebunden in Beziehungen.
Die Bindungsliebe zwischen Familienmitgliedern kann krankmachende Verstrickungen verursachen. Das Sichtbarmachen und Anerkennen dieser Verstrickungen ermöglicht die Lösung daraus. Das Seminar richtet sich an alle, die Lösungen finden möchten mit der systemischen Arbeit.
Referentin
Frau Dr. med. Ilse Kutschera, Internistin, Kardiologin, Fachärztin für psychotherapeutische Medizin, Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie, Fortbildung in humanistischen Methoden wie Gestalttherapie und Transaktionsanalyse sowie in systemischer Familientherapie. Ausbildung zur NLP-Trainerin. Seit 1985 psychotherapeutische Seminare.
Als Kardiologin erlebte sie über viele Jahre an Patienten, dass das Herz krank wird, wenn es an der Liebe krankt. Dies gilt auch für viele andere Krankheiten und Symptome. Das Miteinander von Medizin und Psychotherapie ist die Basis ihrer Arbeit.
Wer Ilse Kutschera bei ihrer Arbeit erlebt hat, weiss um die Dichte und Kraft ihrer Aufstellungen und die daraus auftauchenden heilenden Bilder.
Im Verlauf des Seminars wird folgendes thematisiert:
Verlauf dieser Erkrankung
Miasmatische Zuordnungen
Materia Medica, vergleichende Materia Medica
Welche Rubriken sind für die Mittelwahl wichtig?
Prognose
Wie verhält man sich bei Verschlimmerungen?
Fallmanagement
Roland Methner ist Sozialpädagoge und Heilpraktiker. Er arbeitet seit 20 Jahren als klassischer Homöopath, früher in Hamburg, seit 3 Jahren in der Schweiz. Nachdem er zunächst von Risch/Laborde miasmatisch ausgebildet wurde, ist er vielen noch als Miasmatiker bekannt.Vor 15 Jahren kam er in Kontakt mit André Saine (Kanada). Seitdem ist seine Art der Behandlung v.a. klassisch homöopathisch durch Hahnemann, Hering, Lippe und Saine geprägt. Das heisst, die Miasmen sind bei seiner Behandlungsart weniger im Vordergrund als früher.
Organisation
Schule für klassische Homöopathie Zürich
Oberdorfstrasse 2
CH-6340 Baar