Seminarinhalt
„Was ist nur los mit mir?“, wollen viele Menschen wissen, die mit ihren Symptomen und Krankheiten von einem Arzt zum anderen laufen und keine Linderung erfahren. Verblüffend oft sind es konkrete Ereignisse aus der Familiengeschichte, die sich in Krankheitssymptomen manifestieren. Werden diese über das Familienstellen bewusst gemacht, können sie in den Hintergrund treten. So führt die Versöhnung mit der Krankheit und den Symptomen zu Lösungen, die bisher unzugänglich waren.
Jeder Mensch war Kind, hat eine Herkunft und ist eingebunden in Beziehungen.
Die Bindungsliebe zwischen Familienmitgliedern kann krankmachende Verstrickungen verursachen. Das Sichtbarmachen und Anerkennen dieser Verstrickungen ermöglicht die Lösung daraus.
Das Seminar richtet sich an alle, die Lösungen finden möchten mit der systemischen Arbeit.
Referentin
Frau Dr. med. Ilse Kutschera, Internistin, Kardiologin, Fachärztin für psychotherapeutische Medizin, Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie, Fortbildung in humanistischen Methoden wie Gestalttherapie und Transaktionsanalyse sowie in systemischer Familientherapie. Ausbildung zur NLP-Trainerin. Seit 1985 psychotherapeutische Seminare.
Als Kardiologin erlebte sie über viele Jahre an Patienten, dass das Herz krank wird, wenn es an der Liebe krankt. Dies gilt auch für viele andere Krankheiten und Symptome. Das Miteinander von Medizin und Psychotherapie ist die Basis ihrer Arbeit.
Wer Ilse Kutschera bei ihrer Arbeit erlebt hat, weiss um die Dichte und Kraft ihrer Aufstellungen und die daraus auftauchenden heilenden Bilder.
Empfindungsmethode nach Sankaran - Live Anamnesen mit Mike Kessler
Workshop mit Live-Anamnesen
An diesen Wochenenden steht vor allem die praktische Umsetzung der Empfindungsmethode als im Vordergrund. Diese als Werkzeug zu verstehen und in der Praxis an der richtigen Stelle zum Einsatz zu bringen wird hier anschaulich demonstriert. Anhand von Live-Fällen und Videofällen wird Mike Keszler zusammen mit den Teilnehmern den Prozess der Anamnese mit all seinen Aspekten und Schwierigkeiten bis zur Arzneimittelfindung erarbeiten.
Seine lockere, humorvolle Art und sein reicher Erfahrungsschatz sorgen dabei für eine gute Arbeitsatmosphäre. Diese Kurse sind für all jene gedacht, die bereits über ein Grundwissen dieser Methode verfügen, ebenso für erfahrene Homöopathen.
Wir sehen gemeinsam Patienten aus den unterschiedlichsten Bereichen, wodurch eine gute Mischung der verschiedensten Krankheitsbilder zusammenkommt, und sowohl psychische Belastungen als auch schwere körperliche Pathologien behandelt werden. Der Prozess der gemeinsamen Erarbeitung gibt Raum für eigene Überlegungen, das wirkliche Verstehen des Menschen steht dabei im Vordergrund. Die Analyse ist schlüssig und auf das Globale Erleben ausgerichtet. Anschließende Videofällen vertiefen das Mittelverständnis zu der gemachten Verschreibung.
Für Teilnehmer besteht die Möglichkeit, ihre Patienten zur Supervision vorzustellen.